Für Fachkräfte, um digitale Lernangebote in der Kinder- und Jugendarbeit anzuwenden.
Derzeit wird besonders spürbar, wie wichtig die Auseinandersetzung mit der Digitalisierung ist. In kürzester Zeit wurden verschiedene Formate in der Kinder- und Jugendarbeit auf digitale Formen umgestellt.
Mit dem Projekt Empowerment Digital wollen wir Fachkräfte in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg weiterbilden, um digitale Lernformen kennenzulernen, zu erproben und den Einsatz digitaler Kommunikationsformen zu vertiefen.
Das Projekt wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und ist Teil des Programms REACT-EU im Rahmen der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie.
Deine Möglichkeiten, um dich bei Empowerment Digital zu qualifizieren.
Projektvorstellung
Digitale Jugendarbeit mit Empowerment Digital
Segel setzen und mit dem Rückenwind von Empowerment Digital selber machen.
Mit dem Programm „Empowerment Digital“ bietet das EJW die Qualifizierung und Unterstützung, digitale Angebote für Kinder und Jugendliche anzuwenden. So kann das Lernen unter den Bedingungen der Digitalität umgesetzt werden.
Um Dir einen genauen Einblick zu ermöglichen, laden wir Dich herzlich zu einer Projektvorstellung ein. Es stehen Dir folgende Termine zur Verfügung:
23.06.2022 | 11-12 Uhr
Wir bitten um Anmeldung zur Projektvorstellung. Hierzu genügt eine Nachricht mit Namen, Organisation und Terminwahl. Danach erhältst Du den Link und die Zugangsdaten zum gewünschten Termin
Startklar werden
Digitale Kommunikationsformen kennenlernen und entdecken. Dein Einstieg, wo Du Dich selber zeit- und ortsunabhängig an deinem Lieblingsort durchklicken kannst.
Termine 2022 | Online-Training Segel setzen
Digitale Kommunikationsformen identifizieren und sondieren. Verschiedene Alternativtermine als Online-Training zusammen mit einem Trainerteam.
30.06.2022, 14:00 – 15:30 Uhr
27.09.2022, 14:00 – 15:30 Uhr
27.09.2022, 16:00 – 17:30 Uhr
28.09.2022, 09:00 – 10:30 Uhr
28.09.2022, 10:30 – 12:00 Uhr
28.09.2022, 14:00 – 15:30 Uhr
28.09.2022, 16:00 – 17:30 Uhr
29.09.2022, 14:00 – 16:00 Uhr
Ist ein passender Termin dabei? Dann direkt anmelden und sie Segel setzen für Empowerment Digital.
Termine 2022 | Online-Training Selber machen
Digitale Kommunikationsformen anwenden. Verschiedene Alternativtermine als Online-Training zusammen mit einem Trainerteam.
03.06.2022, 09:00 – 11:00 Uhr
23.06.2022, 14:00 – 16:00 Uhr
30.06.2022, 16:00 – 18:00 Uhr
05.07.2022, 09:00 – 11:00 Uhr
05.07.2022, 14:00 – 16:00 Uhr
19.10.2022, 10:00 – 12:00 Uhr
19.10.2022, 14:00 – 16:00 Uhr
19.10.2022, 16:00 – 18:00 Uhr
24.11.2022, 09:00 – 11:00 Uhr
24.11.2022, 11:00 – 13:00 Uhr
24.11.2022, 14:00 – 16:00 Uhr
24.11.2022, 16:00 – 18:00 Uhr
Ist ein passender Termin dabei? Dann direkt anmelden und dein digitales Lernangebot selber machen.
Digitale Austauschtreffen – online think designbowl
#informieren #austauschen #inspirieren
Die Online-Expertenrunde ist eine Möglichkeit, sich zu informieren, sich auszutauschen und zu vernetzen.
3 Experten stehen Rede und Antwort.
Tobi Kenntner ist Experte im Bereich Blended-Learning. Er ist Digital Learning Designer im Evangelisches Jugendwerk in Württemberg , kennt sich in der Weiterbildung im Bereich Haupt- und Ehrenamt aus und ist zertifizierter Blended-Learning-Designer.
Robby Höschele ist Experte im Bereich Online-Bildung. Er ist Referent im Evangelisches Jugendwerk in Württemberg für Experimentelle Bildung und ein alter Hase, was digitales Lernen angeht.
Oliver T. Streppel ist Experte im Bereich Storytelling, Film und Fotografie. Als studierter Medienpädagoge, gelernter Film- und Mediendesigner und Autor brigt er sein Wissen für die EAEW und ihre Organisationen ein.
Für uns steht der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Jede:r Einzelne bringt seine Expertise mit, die wir hier gemeinsam teilen möchten.